GEOPreis 3.2 - Preiskalkulation für Festverbindungen
Über GEOPreis
Bei der Kalkulation von Festverbindungspreisen für Kunden müssen oft mehrere Teilstücke
berücksichtigt werden: Ein möglichst großer Teil soll über das eigene Netz abgewickelt
werden, während andere Teilstücke oft von der Telekom angemietet werden müssen.
GEOPreis vereinfacht diese Kalkulation erheblich: Durch die geographische
Oberfläche haben Sie immer den optimalen Überblick, die Berechnung der Preise für
Leitungen der Telekom erfolgt automatisch. Unter Berücksichtigung der eigenen Kosten
können die Preise für Festverbindungen so auf komfortable Weise kalkuliert werden,
wobei die Amortisation einschließlich Verzinsung über die gesamte Laufzeit berechnet
wird.
Wie funktioniert GEOPreis?
- Die PoPs des eigenen Netzes werden eingelesen und automatisch
geokodiert
- Start- und Endpunkt einer Verbindung können jeweils entweder
in einem PoP oder an einer beliebigen Adresse liegen
- GEOPreis findet automatisch die den Start- und Endpunkten
am nächsten gelegenen PoPs des eigenen Netzes
- Die Preisberechnung aller DTAG-Preise ist in das Programm
integriert und erfolgt automatisch
- Es können mehrere Verbindungen gleichzeitig berechnet und
in einem Projekt gespeichert werden
- Die Preiskalkulation kann zur weiteren Bearbeitung als
Text-, XML- Excel- oder als PDF-Datei ausgegeben werden.

Klicken Sie auf das Bild für eine größere Ansicht
Neue Features in Version 3.2
Korrekte Berechnung der neuen EthernetConnect-Preise
GEOPreis ist in der Lage, alle Preise von EthernetConnect-Verbindungen absolut korrekt
zu berechnen. Die berechneten Preise stimmen exakt mit den vom DTAG-Vertrieb ermittelten
Preisen überein. Dies gilt nicht nur für EthernetConnect-Verbindungen, sondern auch
für die neuen DDV-Typen mit Ethernet-Schnittstelle. Insgesamt werden die folgenden
Leitungstypen unterstützt: DDV, DDV-M, DDV-Msk, DDV-Msk Eth, SFV analog, SFV digital,
CFV digital (jeweils in allen gültigen Varianten).
Einbindung von Preislisten alternativer Carrier
Durch das neue PlugIn-Konzept für die Tarif-Berechnung können ab sofort auch Preislisten
anderer Carrier (z.B. Arcor) mit in GEOPreis integriert und für die Berechnung verwendet
werden. Je nach Form und Format der Preislisten muss hier ein sogenannter Tarifprovider
erstellt werden, der die Preislisten in GEOPreis einbindet, wir beraten Sie gerne
hierzu.
BestPrice-Funktion
In GEOPreis 3.2 können so genannte BestPrice-Gruppen definiert werden, so dass automatisch
(oder semi-automatisch mit manueller Bestätigung) der günstige Preis für zuzumietende
Verbindungen verwendet wird. Dies kann zum Beispiel dazu verwendet werden, um den
jeweils günstigsten Preis zwischen SFV und CFV auszuwählen oder auch in Verbindung
mit der Einbindung von Preislisten alternativer Carrier, so dass deren Preise ganz
einfach in jedem einzelnen Fall mit denen der DTAG verglichen werden können.
Weitere Highlights
Berechnung älterer Preise
GEOPreis verwendet ein PlugIn-Modell für die Tarif-Berechnung. Für jede zu berechnende
Verbindung kann der zu verwendende Tarif-Provider ausgewählt werden. Mitgeliefert
werden die TarifProvider: „DTAG bis 03/2005“, „DTAG ab 04/2005“, „DTAG ab 07/2007“, „DTAG ab 04/2008“,
„DTAG ab 10/2008“ und „DTAG ab 01/2009“.
Integrierter Report-Designer
Mit dem integrierten Report-Designer lassen sich die Kalkulations-Ausgaben beliebig
gestalten. Basis hierfür sind mehrere Grundschemata für die Ausgabe wie: „Einzelne
Verbindung“, „Einzelne Variante mit allen enthaltenen Verbindungen“, „Überblick
über alle Varianten“. Über die Reports kann auch zusätzliche Berechnungslogik realisiert
werden, die GEOPreis selbst nicht bereitstellt. Schließlich lassen sich auch Grafiken
und Logos einbinden, so dass aus GEOPreis heraus bereits komplette Angebote erstellt
werden können. Die Reports lassen sich als Text-, Excel- oder PDF-Datei speichern.

Klicken Sie auf das Bild für eine größere Ansicht
V3-Format
GEOPreis unterstützt das neue V3-Format zum elektronischen
Austausch von Anfrage- und Angebots-Daten zwischen Kunden und Carriern. V3-Anfragen
können importiert und so in ein GEOPreis-Projekt umgewandelt werden. Nachdem die
Kalkulation fertiggestellt ist, kann dann ein Angebot als V3-Datei erzeugt und an
den Kunden versendet werden. Weitere Informationen zum V3-Format finden sich
hier.
Datenaustausch und Integration mit anderen Anwendungen
GEOPreis verfügt sowohl über eine XML-Schnittstelle (Import von Anfragen und Export
von Angeboten), als auch eine ActiveX-Schnittstelle zur direkten Ansteuerung von
GEOPreis aus anderen Anwendungen heraus. Dadurch lässt sich GEOPreis nahtlos in
bestehende Infrastrukturen einfügen, Anfragen über die Website oder elektronische
Anfragen lassen sich so ohne Umwege verarbeiten (s. Abb. 1 und Abb. 2). GEOPreis
ist zum Beispiel integriert mit unserer eigenen Carrier-Lösung für CRM und Billing:
AccountCRM sowie bei verschiedenen
Kunden in deren Systeme integriert Selbstverständlich unterstützen wir Sie gerne
bei Fragen der Integration.

Preise und Verfügbarkeit
GEOPreis ist nur als Firmenlizenz erhältlich und erlaubt so eine beliebige Anzahl
von Arbeitsplätzen im Unternehmen des Kunden. Jedoch ist für jeden Arbeitsplatz
eine Lizenz von MS Map|Point erforderlich.
Zusätzlich gibt es jetzt auch eine Light-Version für kleinere Carrier. Wir
erstellen Ihnen gerne ein Angebot, wenn Sie uns Ihre individuellen Bedürfnisse schildern.
Bitte senden Sie hierfür eine e-mail an info@terasens.de oder verwenden Sie unser
Feedback-Formular.
Test-Version
Wenn Sie GEOPreis testen möchten, können Sie eine Test-Version downloaden
oder bestellen.